Anwenderbericht VULIC ECM GmbH/ Weber Ultrasonics Ultraschall AGDie elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) ermöglicht die hochpräzise Entgratung und Verrundung von Werkstückkanten durch Elektrolyse. Eine Vor- beziehungsweise Nachreinigung sichert dabei die stabile Funktion des Prozesses und sorgt dafür, dass die Oberflächenbeschaffenheit definierte Sauberkeitsvorgaben erfüllt. Ein Hersteller von ECM-Lösungen integriert deshalb Ultraschall-Reinigungsmodule in seine individuell gefertigten Anlagen.
|

Neue Systemlösung für die Lebensmittel- und GetränkeindustrieMit der neuen DULCODOS SAFE-IBC F&B bringt ProMinent eine Dosier- und Entleerstation für Intermediate Bulk Container (IBC) auf den Markt, die speziell für die Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt wurde. Das System sorgt für maximale Prozesssicherheit und höchste Lebensmittelsicherheit – von der Lagerung bis zur präzisen Dosierung von Grundstoffen und Zusatzstoffen. Alle medienberührten Komponenten erfüllen die Vorgaben der Verordnungen EG 1935/2004 und EN 10/2011. So verringert die Anlage das Risiko von Kontaminationen in sensiblen Produktionsbereichen.
|


ProMinent, ein weltweit führender Hersteller von Dosiertechnik und Wasseraufbereitung, erweitert seine digitale Plattform DULCONNEX um das neue Remote Control Modul.
Die Plattform vernetzt Mess-, Regel- und Dosiergeräte und ermöglicht es, Prozesse zentral zu überwachen, Daten auszuwerten und Geräte direkt vom PC-Arbeitsplatz aus zu steuern – ganz bequem aus der Ferne.
|


ProMinent Dosierpumpen sichern Wasserqualität und Effizienz
„Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit. Unsere Technologie hilft dabei, diese Ressource weltweit zu sichern – durch Präzision, digitale Vernetzung und Lösungen, die heute schon die Zukunft der Wasseraufbereitung gestalten," sagt Andreas Zühlcke, Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent.
|


Seit dem 1. Oktober hat das Fraunhofer IPA einen neuen Standort mit mehreren Demonstratoren zur KI-basierten Robotik in den »IPAI Spaces« in Heilbronn.
Das Institut ist bereits seit Jahresanfang über die Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren HNFIZ im dortigen Ökosystem für Künstliche Intelligenz (KI) vertreten und profitiert nun von den neuen Räumlichkeiten und dem Netzwerk der großen Innovationsplattform.
|
Bickenbach setzt neue Maßstäbe in der Abwasserreinigung
Sauberes Wasser – heute und für kommende Generationen
Die Kläranlage Bickenbach geht mit ihrer neuen vierten Reinigungsstufe einen entscheidenden Schritt hin zu einem nachhaltigen Gewässer- und Trinkwasserschutz. Mit der modularen Ozonanlage DULCOZON OZLa von ProMinent werden Mikroverunreinigungen wie Medikamentenrückstände, Pestizide und Hormone fast vollständig entfernt und die Wasserqualität im Rhein-Main-Gebiet nachhaltig verbessert.
Herausforderung: Neue EU-Richtlinie, neue Anforderungen
|


Landau in der Pfalz, 8. Oktober 2025. Die Comprex Engineering GmbH aus Landau in der Pfalz hat ihr Portfolio stationärer Reinigungs-systeme für druckführende Rohrleitungen erweitert. Bei der comprex® Pulse800 handelt es sich um die erste Einheit speziell für Einsatzgebiete in hygienisch sensiblem Umfeld insbesondere in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Dem Launch war ein umfangreicher Pilotbetrieb mit insgesamt 13 Systemen bei einem namhaften weltweit agierenden Konsumgüterhersteller vorangegangen. Die vor Ort fest installierten Units können je nach kundenspezifischer Anforderung etwa hinsichtlich Sensorik und Standards individualisiert werden.
|

|
Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt. Die Bewerbungsphase beginnt am 6. Oktober, die Preisverleihung findet am 5. Mai auf der Messe Surface Technology Germany statt.
|

|
Intelligente Algorithmen könnten bald frühzeitig vor Lackierfehlern und Maschinenausfällen warnen. Denn ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat eine Reihe von
|

|
Sonet plus stellt die neue Modular Flow (MF) Linie vor. Diese spezielle Einheit wurde entwickelt, um eine Abdichtung zwischen den verschiedenen Waschschritten sowie eine präzise Positionierung der Produkte in den Waschmodulen zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Kosteneffizienz und eine hohe Waschqualität.
|


