Back to Top

GALVAonline - PORTAL DER OBERFLÄCHENTECHNIK

Firmen-News

Unternehmen

Die Revision der VDA 19.1 setzt neue Maßstäbe für die Prüfung der technischen Sauberkeit. Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit über 40 Unternehmen liegt nun die Gelbdruckversion vor. In seinen Trainings fasst das Fraunhofer IPA die wichtigsten Neuerungen kompakt und praxisnah zusammen und bereitet Teilnehmer optimal auf die neuen Anforderungen vor. Informationen dazu gibt es am Fraunhofer-Stand, Fragen können hier auch direkt mit den Experten und Expertinnen vom Fraunhofer IPA geklärt werden. 

 

Weiterlesen ->

 

Fraunhofer IPA_VDA19_Revision (002)_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
27.08.2025

Am Stand der Fraunhofer Gesellschaft können Besucher täglich um 11, 13 und 15 Uhr Live-Vorführungen im mobilen Reinraum erleben. Dabei wird praxisnah gezeigt, wie die vier Einflussgrößen Umgebung, Personal, Montageeinrichtungen und Logistik die Reinheit bestimmen können. So gewinnen Besucher einen realistischen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer IPA: Die Mitarbeitenden helfen dabei, die richtigen Maßnahmen für den jeweiligen Bedarf zu identifizieren, statt pauschal auf Reinraumtechnik zu setzen. Mit umfassender Unterstützung – von Planung und Optimierung über Fehler- und Schwachstellenanalyse bis hin zu Reinraum- und Fertigungsbegehungen sowie Schulungen – bietet das Institut eine ganzheitliche Begleitung.

 

Weiterlesen ->

 

Fraunhofer IPA_Produzieren_unter_reinen_Bedingungen_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
27.08.2025

Eine Weiterbildung mit Zukunft ist die Fortbildung zum geprüften Berufsspezialisten (m/w/d) für industrielle Teilereinigung. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Grundlagenwissen zur industriellen Teilereinigung und technischen Sauberkeit. Die Teilnehmenden lernen, Reinigungsprozesse in komplexe Fertigungsabläufe zu integrieren und effizient zu planen. Abgeschlossen wird die Fortbildung mit einem IHK Abschluss.

 

 Weiterlesen ->

 

Fraunhofer FEP_BSTR Labor_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Winterbergstraße 28
D-01277 Dresden
Deutschland
27.08.2025

Eine der aktuellsten innovativen Reinigungslösungen gibt es am Stand der Fraunhofer Gesellschaft zu entdecken: plasmabehandelte Flüssigkeiten (PBF). PBF werden mithilfe eines Atmosphärendruckplasmas (Bogenentladung) hergestellt. Durch die in die Flüssigkeit eingetragenen reaktiven Spezies sind die Flüssigkeiten hoch reaktiv und wirken mikrobizid. 

 

 Weiterlesen ->

 

Fraunhofer FEP_Wassersäule_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Winterbergstraße 28
D-01277 Dresden
Deutschland
27.08.2025

Esselent Solutions stellt seine aktuellen Produkte zur effizienten Pflege wässriger Medien vor. Dazu zählt der dynamische Ölabscheider Suprator, der durch seine Technologie und das Bernoulli-Prinzip nur Öl abtrennt ohne Reinigungsmedien oder Chemie zu entnehmen. Der Q-Filter, ein Aktiv-Vakuum-Bandfilter, ermöglicht die Filtration von wässrigen Reinigern und Kühlschmierstoffen bis 5 µm.

 

 Weiterlesen ->

EsselentSolutions_Suparator_Kerres_MagnetSchulz-detail-2_600
____________________________________________________________________________________________________________

Esselent Solutions b.v.

Groenewoud 25A
NL-5151 RM Drunen
Niederlande
27.08.2025

Ob Lösemittel- oder wasserbasierte Reinigung, Grob-, Zwischen- und End- oder Feinst- und High Purity-Reinigung, als erfahrener Komplettanbieter zukunftsorientierter und nachhaltiger Reinigungslösungen präsentiert Ecoclean ein an die Aufgaben und Anforderungen in verschiedensten Industriebereichen angepasstes Produkt- und Serviceangebot. Aus dem breiten Programm an modular konzipierten und Sonderanlagen werden vier Reinigungssysteme live zu sehen sein, darunter die neue wässrige Kammeranlage EcoCvario, die mit ihrer Serienausstattung sehr anspruchsvolle Reinigungsaufgaben prozesssicher meistert. 

 

Weiterlesen ->

Ecoclean_UCMCombiLine-APM Measuring_600
____________________________________________________________________________________________________________

Ecoclean GmbH

Mühlenstraße 12
D-70794 Filderstadt
Deutschland
27.08.2025

Cryonomic präsentiert mit der COB81 ein bedeutendes Upgrade im Trockeneisstrahlen. Das umweltfreundliche Reinigungsverfahren hinterlässt keine Rückstände und ist schonend für Metall und Kunststoff. Die neue Lösung überzeugt mit größerem Trockeneisbehälter, verbessertem Pelletfluss, geringerem Luft- und Eisverbrauch sowie der neuen MG1007-Pistole mit Lichttaste, robusten Steckverbindern und einem langlebigen LED-Bedienfeld. 

 

 Weiterlesen ->

CRYONOMIC new dry ice blaster COB81_600
____________________________________________________________________________________________________________

ARTIMPEX N.V. – CRYONOMIC®

Kleimoer 3
BEL-9030 Gent
Belgien
27.08.2025

Das Cleaning Excellence Center (CEC) ist das Kompetenz- und Anwendernetzwerk für die industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung. Zu den Mitgliedern zählen namhafte Technologieunternehmen sowie mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen der Prozesskette der Technischen Sauberkeit. Ziel des CEC ist es Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Prozesskette Technische Sauberkeit die Plattform für praxisbezogene Aufgabenstellungen zu bieten.

 

 Weiterlesen ->

CEC-Gemeinschaftstand_p2c2019_600
____________________________________________________________________________________________________________

Cleaning Excellence Center (CEC), Kompetenznetzwerk für Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung Leonberg e.V.

Mollenbachstraße 14
D-71229 Leonberg
Deutschland
27.08.2025

Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik. 

 

 Weiterlesen ->

BvL_VIT-Video Screenshot 16-9_600
____________________________________________________________________________________________________________

BvL Oberflächentechnik GmbH

Grenzstraße 16
D-48488 Emsbüren
Deutschland
27.08.2025

Die Kombination aus Ultraschall und gepulstem Vakuum gilt als bewährte Methode zur Reinigung komplexer Bauteile mit kapillaren Hohlräumen, Sacklochbohrungen etc. Bandelin hat das Verfahren in ein kompaktes System überführt, welches zuvor nur in Großanlagen verfügbar war. Das neue Sonorex CNp 25-1 ermöglicht die gründliche Reinigung selbst schwer zugänglicher Stellen in komplexen Strukturen. 

 

 Weiterlesen ->

CNp_25-1_links_offen_600
____________________________________________________________________________________________________________

BANDELIN electronic GmbH & Co. KG

Heinrichstraße 3-4
D-12207 Berlin
Deutschland
27.08.2025