HARTER GmbH (1)
IMO Oberflächentechnik GmbH – Bandgalvanik Streifentechnik
Bei der Streifentechnik kommen je nach Produkt und Kundenanforderungen unterschiedliche Verfahren wie die Rad- oder Riementechnik zum Einsatz, um auf Voll- oder Stanzbändern Streifen in der gewünschten Position und Anzahl aufzubringen. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Streifentechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Vibrobottechnik
Das Vibrationsgalvanisieren ist für Bauteile gedacht, die nicht in Trommeln oder an Gestellen galvanisiert werden können. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Trommeltechnik
Die vollautomatische Trommeltechnik eignet sich zur Beschichtung unterschiedlichster Einzelteile. Sie verfügt über eine Vielzahl an Trommeltypen und Bearbeitungsvarianten, die den individuellen Anforderungen der Teile gerecht werden. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Trommeltechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Bandgalvanik Tauchtechnik
Bei diesem Verfahren erfolgt ein komplettes Eintauchen des Bandes in den Elektrolyten. Eine Weiterentwicklung ist die selektive Tauchtechnik, bei welcher das Band im Durchlauf mittels einer Tauchtiefenregulierung partiell beschichtet wird. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Tauchtechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Bandgalvanik Klebetechnik
Die Klebetechnik ist eine besondere Kombination der Streifen- und Tauchtechnik. Mit ihrem Einsatz erzielt man auf Bändern Streifen unbeschichteter Zonen. Mehrstreifen-Abklebungen sind bei diesem Verfahren möglich. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Klebetechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Bandgalvanik Spottechnik
Bei der innovativen Spottechnik wird die Goldbeschichtung auf den wirklich notwendigen Funktionsbereich des Bauteils beschränkt, da das Gold punktuell (Spot) auf dem Bauteil aufgebracht wird. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Spottechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Einzelteilgalvanik Vibrobotechnik
Hochempfindliche Kleinteile, bearbeiten wir mit der Vibrobottechnik. Die Teile werden bei diesem Verfahren durch Vibration in einem Arbeitskorb leicht bewegt, gleiten sehr schonend in eine Richtung und werden somit nicht durch ihr Eigengewicht verbogen. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Vibrobottechnik bei IMO funktioniert. |
IMO Oberflächentechnik GmbH – Schule trifft Zukunft: IMO-Azubis im Interview
Unsere Azubis im Interview: Hier erzählen sie von ihrer Ausbildung und ihren Möglichkeiten bei IMO, ihr erfahrt etwas über das Unternehmen und bekommt Lust auf eine Ausbildung bei uns! Gefilmt wurde auf der Ausbildungsmesse in der Kulturhalle in Remchingen am 30.03.2023 |