|
Eine Weiterbildung mit Zukunft ist die Fortbildung zum geprüften Berufsspezialisten (m/w/d) für industrielle Teilereinigung. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Grundlagenwissen zur industriellen Teilereinigung und technischen Sauberkeit. Die Teilnehmenden lernen, Reinigungsprozesse in komplexe Fertigungsabläufe zu integrieren und effizient zu planen. Abgeschlossen wird die Fortbildung mit einem IHK Abschluss.
|


|
Eine der aktuellsten innovativen Reinigungslösungen gibt es am Stand der Fraunhofer Gesellschaft zu entdecken: plasmabehandelte Flüssigkeiten (PBF). PBF werden mithilfe eines Atmosphärendruckplasmas (Bogenentladung) hergestellt. Durch die in die Flüssigkeit eingetragenen reaktiven Spezies sind die Flüssigkeiten hoch reaktiv und wirken mikrobizid.
|


|
Esselent Solutions stellt seine aktuellen Produkte zur effizienten Pflege wässriger Medien vor. Dazu zählt der dynamische Ölabscheider Suprator, der durch seine Technologie und das Bernoulli-Prinzip nur Öl abtrennt ohne Reinigungsmedien oder Chemie zu entnehmen. Der Q-Filter, ein Aktiv-Vakuum-Bandfilter, ermöglicht die Filtration von wässrigen Reinigern und Kühlschmierstoffen bis 5 µm.
|


|
Ob Lösemittel- oder wasserbasierte Reinigung, Grob-, Zwischen- und End- oder Feinst- und High Purity-Reinigung, als erfahrener Komplettanbieter zukunftsorientierter und nachhaltiger Reinigungslösungen präsentiert Ecoclean ein an die Aufgaben und Anforderungen in verschiedensten Industriebereichen angepasstes Produkt- und Serviceangebot. Aus dem breiten Programm an modular konzipierten und Sonderanlagen werden vier Reinigungssysteme live zu sehen sein, darunter die neue wässrige Kammeranlage EcoCvario, die mit ihrer Serienausstattung sehr anspruchsvolle Reinigungsaufgaben prozesssicher meistert.
|

|
Hannover. Von der Entfettung und Entgratung über die klassische Bauteilreinigung bis zu Feinst- oder High Purity-Anwendungen – ebenso vielfältig wie die Aufgabenstellungen in der Industrie sind die Lösungen der Aussteller der diesjährigen parts2clean. Darüber hinaus ermöglicht das attraktive Rahmenprogramm der 21. internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung Besuchern, Knowhow für die prozesssichere, wirtschaftliche und nachhaltige Durchführung ihrer individuellen Reinigungsaufgaben zu generieren. Die parts2clean wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
|


|
Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Klimaziele und die strenger werdenden Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit machen die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und CO2-Fußabdrucks auch in der industriellen Teilereinigung zunehmend zu einer Kernanforderung. Über Möglichkeiten, Sauberkeitsspezifikationen nachhaltiger zu erzielen, informiert die parts2clean.
|


|
Bauteilsauberkeit – nicht ohne entgraten Geht es um technische Sauberkeit, steht die Bauteilreinigung im Rampenlicht und hat sich als wertschöpfender Prozessschritt etabliert. Allerdings sind gratfreie Bauteile eine Grundvoraussetzung, um hohe Anforderungen an die partikuläre Bauteilsauberkeit zu erfüllen. Mit ihrem breiten Ausstellungsspektrum bildet die parts2clean Lösungen für beide Fertigungsschritte ab.
|


|
Zwar hat sich die Stimmung in den Unternehmen laut IFO-Geschäftsklimaindex im Juli etwas verbessert. Geht es um die Erwartungen, herrscht jedoch nach wie vor große Verunsicherung. Das zeigt sich nicht nur in einer sehr zurückhaltenden Investitionstätigkeit, sondern auch bei Messebeteiligungen. Diese Situation hat nun auch dazu geführt, dass der Veranstalter der Parts Finishing die im November 2025 geplante Veranstaltung abgesagt hat.
|

|
Hannover. Weite Bereiche der Industrie konzentrieren sich inzwischen auf die Fertigung anspruchsvoller Produkte für Wachstumsbranchen. Damit einher gehen höhere Anforderungen an die technische Sauberkeit, die nicht mit einem Reinigungsprozess am Ende der Produktion erfüllt werden können. Vielmehr muss das Qualitätskriterium „Sauberkeit“ während der gesamten Fertigung im Fokus stehen. Welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind und wie Reinigungsaufgaben entlang der Produktionskette nicht nur bedarfsgerecht, sondern auch effizient und ressourcenschonend gelöst werden können, darüber informieren die Aussteller und das Rahmenprogramm der parts2clean. Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland) durchgeführt.
|


Know-how. Vernetzung. Lösungen für die BeschichtungsbrancheWeKnowCoaTech bringt Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie zusammen, die ihre Produkte mit innovativen, nachhaltigen und leistungsfähigen Beschichtungen zukunftssicher machen wollen. Ob Dispergiertechnik, Lackierung, Galvanotechnik oder Druckverfahren – hier treffen sich ExpertInnen, um Wissen auszutauschen, Prozesse zu verbessern und gemeinsam neue Wege in Richtung Umweltfreundlichkeit und Effizienz zu gehen.
|
