Back to Top

GALVAonline - PORTAL DER OBERFLÄCHENTECHNIK

Firmen-News

Verfahrenstechnik

Im Bereich Reinigung wird das Regelkorsett für Unternehmen zusehends enger. Der Zero Pollution Action Plan der Europäischen Kommission soll bis 2050 die Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung auf ein für Gesundheit und natürliche Ökosysteme unschädliches Maß reduzieren. Dazu werden giftige, natur- und wasserschädliche Stoffe schrittweise verboten – das trifft viele Chemikalien für die Reinigung. CO2-basierte Reinigungsverfahren sind eine mögliche Alternative.

 

 Weiterlesen ->

 

Fraunhofer IPK_co2-schneestrahlreinigung-02_© Fraunhofer IPK  Emil Klima_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlage und Konstruktionstechnik IPK

Pascalstraße 8-9
D-10587 Berlin
Deutschland
27.08.2025

Die Revision der VDA 19.1 setzt neue Maßstäbe für die Prüfung der technischen Sauberkeit. Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit über 40 Unternehmen liegt nun die Gelbdruckversion vor. In seinen Trainings fasst das Fraunhofer IPA die wichtigsten Neuerungen kompakt und praxisnah zusammen und bereitet Teilnehmer optimal auf die neuen Anforderungen vor. Informationen dazu gibt es am Fraunhofer-Stand, Fragen können hier auch direkt mit den Experten und Expertinnen vom Fraunhofer IPA geklärt werden. 

 

Weiterlesen ->

 

Fraunhofer IPA_VDA19_Revision (002)_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
27.08.2025

Am Stand der Fraunhofer Gesellschaft können Besucher täglich um 11, 13 und 15 Uhr Live-Vorführungen im mobilen Reinraum erleben. Dabei wird praxisnah gezeigt, wie die vier Einflussgrößen Umgebung, Personal, Montageeinrichtungen und Logistik die Reinheit bestimmen können. So gewinnen Besucher einen realistischen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer IPA: Die Mitarbeitenden helfen dabei, die richtigen Maßnahmen für den jeweiligen Bedarf zu identifizieren, statt pauschal auf Reinraumtechnik zu setzen. Mit umfassender Unterstützung – von Planung und Optimierung über Fehler- und Schwachstellenanalyse bis hin zu Reinraum- und Fertigungsbegehungen sowie Schulungen – bietet das Institut eine ganzheitliche Begleitung.

 

Weiterlesen ->

 

Fraunhofer IPA_Produzieren_unter_reinen_Bedingungen_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
27.08.2025

Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik. 

 

 Weiterlesen ->

BvL_VIT-Video Screenshot 16-9_600
____________________________________________________________________________________________________________

BvL Oberflächentechnik GmbH

Grenzstraße 16
D-48488 Emsbüren
Deutschland
27.08.2025

Die Kombination aus Ultraschall und gepulstem Vakuum gilt als bewährte Methode zur Reinigung komplexer Bauteile mit kapillaren Hohlräumen, Sacklochbohrungen etc. Bandelin hat das Verfahren in ein kompaktes System überführt, welches zuvor nur in Großanlagen verfügbar war. Das neue Sonorex CNp 25-1 ermöglicht die gründliche Reinigung selbst schwer zugänglicher Stellen in komplexen Strukturen. 

 

 Weiterlesen ->

CNp_25-1_links_offen_600
____________________________________________________________________________________________________________

BANDELIN electronic GmbH & Co. KG

Heinrichstraße 3-4
D-12207 Berlin
Deutschland
27.08.2025