Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik.
|
Die Kombination aus Ultraschall und gepulstem Vakuum gilt als bewährte Methode zur Reinigung komplexer Bauteile mit kapillaren Hohlräumen, Sacklochbohrungen etc. Bandelin hat das Verfahren in ein kompaktes System überführt, welches zuvor nur in Großanlagen verfügbar war. Das neue Sonorex CNp 25-1 ermöglicht die gründliche Reinigung selbst schwer zugänglicher Stellen in komplexen Strukturen.
|