Würzburg,
GHOTEL hotel & living Würzburg
Die Wärmebehandlung von Werkstoffen ist ein zentraler Wertschöpfungsschritt in der metallverarbeitenden Industrie. Sie bestimmt wesentlich die Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen bzw. Bauteilen für den späteren Betriebseinsatz. Ein vertieftes Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen ist unverzichtbar, um für geeignete Werkstoffe das Potential von Wärmebehandlungsprozessen ausschöpfen zu können.
Das Seminar vermittelt die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung. Aufbauend auf fundamentalen Zusammenhängen zwischen Werkstoffmikrostruktur und den Festigkeitseigenschaften, wird die Variationsbreite der Wärmebehandlungsparameter und den daraus resultierenden Gefügen erläutert. Die positive und negative Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften wird anhand verschiedener Wärmebehandlungsverfahren und deren Anwendungsbereichen besprochen und diskutiert.
Den Seminarteilnehmern werden Informationen an die Hand gegeben, mit denen sie die Leistungsfähigkeit und die Grenzen von Wärmebehandlungsverfahren einschätzen sowie Wärmebehandlungsfehler identifizieren und vermeiden können.
Top-Themen
Zielgruppe
Das Seminar "Metallkundliche Grundlagen der Wärmebehandlung" richtet sich an Interessierte und Verantwortliche aus den Bereichen:
Weitere Informationen auf: www.vdi-wissensforum.de