Back to Top

GALVAonline - PORTAL DER OBERFLÄCHENTECHNIK

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis - Modul 4
Dienstag 26 Januar 2027
Aufrufe : 21
Kontakt Dr. Christian Geistmann

Schriftliche Zertifikatsprüfung zur "Fachkraft Galvanotechnik (TÜV)"

Nach der Teilnahme am Modul 1-3 haben Sie nun die Möglichkeit, in Modul 4 an der Zertifikatsprüfung teilzunehmen. Das Prüfungsmodul besteht aus einer schriftlichen Prüfung.

Nutzen

  • Mit bestandener Zertifikatsprüfung erhalten Sie ein in der Wirtschaft anerkanntes Abschlusszertifikat als "Fachkraft Galvanotechnik (TÜV)". Es schafft als Nachweis Ihrer spezifischen Kompetenzen in diesem Bereich bei Vorgesetzten, Kunden und Kollegen Sicherheit und Vertrauen.
  • Neben dem persönlichen Kompetenzgewinn der Teilnehmenden, verfügt das Unternehmen mit dem erfolgreichen Abschluss über einen geeigneten Nachweis für die Forderung der DIN EN ISO 9001 oder TS 16949, das eingesetzte Personal entsprechend zu qualifizieren. Dies unterstützt Ihr Unternehmen im Hinblick auf eine erfolgreiche Auditierung seitens Zertifizierungsstellen und Lieferanten.

Zielgruppe

Beschäftigte galvanotechnischer Betriebe sowie galvanotechnisch Interessierte, fachfremde Führungskräfte, QS-Verantwortliche, Konstrukteure und Konstrukteurinnen für die Planung galvanischer Oberflächen, Einkaufsverantwortliche für galvanisierte Oberflächen.

Anforderungen

Teilnahme an den Modulen 1-3 des Lehrgangs Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis (Veranst.-Nrn. 07550-07552). Der Komplettlehrgang umfasst 110 Unterrichtseinheiten.

Inhalte

Modul 4 – Zertifikatsprüfung (90-minütige schriftliche Prüfung)

 

Weitere Informationen auf:  akademie.tuv.com/weiterbildungen/angewandte-galvanotechnik-in-theorie-und-praxis-modul-4

Ort TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg