Back to Top

GALVAonline - PORTAL DER OBERFLÄCHENTECHNIK

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
Metallkundliche Grundlagen der Wärmebehandlung
Vom Donnerstag 04 Dezember 2025
Bis Freitag 05 Dezember 2025
Aufrufe : 1335

Stuttgart, 
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe

 

Die Wärmebehandlung von Werkstoffen ist ein zentraler Wertschöpfungsschritt in der metallverarbeitenden Industrie. Sie bestimmt wesentlich die Gebrauchseigenschaften von Werkstoffen bzw. Bauteilen für den späteren Betriebseinsatz. Ein vertieftes Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen ist unverzichtbar, um für geeignete Werkstoffe das Potential von Wärmebehandlungsprozessen ausschöpfen zu können.

 

Das Seminar vermittelt die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung. Aufbauend auf fundamentalen Zusammenhängen zwischen Werkstoffmikrostruktur und den Festigkeitseigenschaften, wird die Variationsbreite der Wärmebehandlungsparameter und den daraus resultierenden Gefügen erläutert. Die positive und negative Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften wird anhand verschiedener Wärmebehandlungsverfahren und deren Anwendungsbereichen besprochen und diskutiert.

 

Den Seminarteilnehmern werden Informationen an die Hand gegeben, mit denen sie die Leistungsfähigkeit und die Grenzen von Wärmebehandlungsverfahren einschätzen sowie Wärmebehandlungs­fehler identifizieren und vermeiden können.

 

Top-Themen

  • Bedeutung von Kristallbaufehlern für Wärmebehandlung und Umformung
  • Zusammenhang zwischen Wärmebehandlung, Werkstoffgefüge sowie Werkstoffeigenschaften
  • Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahl und ausscheidungshärtenden Aluminiumlegierungen
  • Anwendungsbereiche und Grenzen verschiedener
    Wärmebehandlungsverfahren
  • Möglichkeiten der Vermeidung von Wärmebehandlungsfehlern

 

Zielgruppe

Das Seminar "Metallkundliche Grundlagen der Wärmebehandlung" richtet sich an Interessierte und Verantwortliche aus den Bereichen:

  • Qualitätsmanagement
  • Produktion, Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Verfahrensentwicklung, Anwendungstechnik
  • Konstruktion, Entwicklung
  • Einkauf

 

Weitere Informationen auf:  www.vdi-wissensforum.de